Die FDA erteilt die Zulassung für FYB203/AHZANTIVE, das zur Behandlung von schwerwiegenden Augenerkrankungen eingesetzt werden kann. Die vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit zum Originalpräparat Eylea sei gegeben. Die Formycon AG und ihr Lizenzpartner Klinge Biopharma GmbH befinden sich noch in Patentstreitigkeiten mit Regeneron über die konkrete Vermarktung.
ANZEIGE
Die 37. internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie ist vergangene Woche in der Messe Düsseldorf mit einer Rekordbeteiligung zu Ende gegangen. Insgesamt 404 Aussteller aus 27 Ländern präsentierten ihre maßgeschneiderten Verfahren und innovativen Chemikalien auf einer Nettofläche von 7.627 m².
Ende Juni luden BVMed und Tailor Wessing zu einer Diskussionsrunde nach Berlin ein. Sie beschäftigte sich mit der Frage, ob digitale Anwendungen den Durchbruch für eine gendersensible Medizin bringen werden.
Die Kurzmeldungen des vergangenen Monats Juni im Überblick der Schlagzeilen des |transkript-Nachtichtentickers.
Der Berliner Radioisotopen-Konzern Eckert & Ziegler SE (EZAG) wird seine Tochtergesellschaft Pentixapharm AG abspalten. Diesen Schritt hat die Hauptversammlung der EZAG am 26. Juni 2024 gebilligt, um so die Entwicklung von Radio-Liganden für Diagnostik und Therapie vom Zuliefergeschäft der EZAG für Kunden aus der pharmazeutischen Industrie zu trennen. Gleichzeitig hat Pentixapharm von der FDA die Genehmigung einer Phase III-Studie für ein Radio-Diagnostikum erhalten.
Im Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/24 wird Deutschland eine Gründerquote von 7,7 % bescheinigt, der zweithöchste Wert in 25 Jahren GEM-Report. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit hinter dem Vereinigten Königreich (11,8 %) und Frankreich (10,8 %), aber vor Norwegen (6,9 %) und Spanien (6,8 %). Die 18- bis 34-Jährigen stellen 25% der Gründer.
Die EU-Pläne zur Lockerung der Regeln für den Einsatz von Gentechnik kommen nicht voran. Die aktuelle belgische EU-Ratspräsidentschaft sagte geplante Beratungen ab, weil sich keine Mehrheit abzeichne. Am 1. Juli gibt Belgien diese Rolle für ein halbes Jahr an Ungarn ab, danach folgt Polen. Beide Länder lehnen die Lockerungen ab und werden die Reform kaum vorantreiben.
Mit der Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft mit der Regierung des australischen Bundesstaates Victoria im vergangenen Jahr ging ein Auftrag an BioNTech einher, dort ein mRNA-Kompetenzzentrum aufzubauen. Nun haben Ugur Sahin und Özlem Türeci das mRNA-Zentrum in Melbourne eingeweiht. Auch Konkurrent Moderna ist schon vor Ort mit einem mRNA-Zentrum aktiv.
Gerade wurde der erste Patient mit dem firmeneigenen Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) TUB-040 in der klinischen Phase I-Studie behandelt, da erteilt die FDA den Fast-Track-Status für die Indikation Eierstockkrebs. Dieser ist die häufigste Todesursache bei Frauen, bei denen gynäkologischer Krebs diagnostiziert wurde, da es bei Therapieresistenz keine Optionen gibt.